+49 160 923 333 17vertrieb@q-ms.pl

Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website, die Sie unter folgender Adresse finden: www.q-ms.pl (Service). Darin erfahren Sie insbesondere, nach welchen Regeln wir Informationen über Sie verarbeiten. Unter anderem erklären wir auch, wie wir Ihre Daten sichern und wie wir Cookies auf der Website www.q-ms.pl verwenden.

I. Bediener (allgemeine Informationen)

Der Betreiber der Website und gleichzeitig der Verwalter der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, ist die QMS Sp. z o.o. mit Sitz in der ul. Borecka 10A, 03-034 Warschau, NIP: 5242823788, REGON: 366718113, KRS: 666868. Unsere vollständigen Kontaktdaten und Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter www.q-ms.pl/kontakt
. Wenn Sie Fragen haben oder mit uns Kontakt aufnehmen möchten, können Sie schreiben an: biuro@q-ms.pl
Im Rahmen unserer Website bieten wir verschiedene Dienstleistungen an. Einige davon nutzen die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen. Diese Dienste sind:
a. Bearbeitung von Anfragen über ein Kontaktformular,
b. Präsentation eines Angebots oder von Informationen.

II. Um Informationen über die Nutzer und ihr Verhalten zu erhalten, verwenden wir die folgenden Methoden:

a. Die Nutzer stellen uns freiwillig Daten über Formulare zur Verfügung, die sie in unser System eingeben,
b. wir verwenden Cookies (sog. "cookies"), die auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden.

III. Wir verpflichten uns, Ihre Daten zu schützen, und wenden verschiedene Methoden an, um sie sicher aufzubewahren. Hier sind einige von ihnen:

a. die Stellen, an denen Sie sich anmelden und personenbezogene Daten eingeben, sind durch ein SSL-Zertifikat geschützt. Das bedeutet, dass die von Ihnen auf unserer Website eingegebenen persönlichen Daten und Anmeldedaten auf Ihrem Computer verschlüsselt werden und nur auf unserem Zielserver gelesen werden können,
. b. die in unserer Datenbank gespeicherten persönlichen Daten so verschlüsselt werden, dass nur wir als Betreiber den Schlüssel haben, um sie zu lesen. Damit ist sichergestellt, dass Ihre Daten geschützt sind, selbst wenn die Datenbank von unserem Server gestohlen wird,
c. wir ändern regelmäßig unsere administrativen Passwörter,
d. wir machen regelmäßig Backups, um Ihre Daten zu schützen,
e. ein wichtiger Teil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung der Software, die wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden. Dazu gehören auch regelmäßige Updates von Softwarekomponenten.

IV. Aufnahme

Der Dienst wird auf den Servern von LAO.PL Piotr Kujawski gehostet (technisch gewartet).

V. Zusätzliche Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

In bestimmten Situationen können wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Empfänger weitergeben, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Erfüllung unserer Verpflichtungen erforderlich ist. Dies sind die Gruppen von Empfängern:
a. Das Hosting-Unternehmen, das unsere Website technisch verwaltet,
b. Kuriere und Postunternehmen, die die von Ihnen bestellten Produkte ausliefern,
c. Betreiber von Social Plug-ins, die unseren Dienst in Social-Media-Plattformen integrieren,
d. Bevollmächtigte Mitarbeiter und Partner, die Zugang zu Ihren Daten benötigen, um den Zweck des Dienstes zu erfüllen.

VI. Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur für den Zeitraum verarbeitet, der für die Erfüllung bestimmter Aufgaben gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (z. B. zur Buchführung) erforderlich ist. Was die Cookies betrifft, so sind die Verarbeitungsfristen in der Tabelle "Ablauf" im Abschnitt über Cookies angegeben. Marketingdaten werden von uns nicht länger als 3 Jahre aufbewahrt.

VII. Profiling und automatisierte Entscheidungen

In einigen Fällen führen wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung Maßnahmen durch, die eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, für Marketingzwecke beinhalten (Profiling und Bereitstellung personalisierter Werbung oder Retargeting über Cookies von Dritten).

VIII. Informationen zu den Formularen

Unser Dienst sammelt Informationen, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen (einschließlich personenbezogener Daten, falls vorhanden). Wir können Informationen über Ihre Verbindungsparameter aufzeichnen, z. B. die Verbindungszeit und die IP-Adresse. In einigen Fällen können wir relevante Informationen aufzeichnen, um die Zuordnung von Formulardaten zur E-Mail-Adresse des Nutzers, der das Formular ausfüllt, zu erleichtern. In diesem Fall kann die E-Mail-Adresse des Nutzers in der URL der Seite erscheinen, die das Formular enthält. Die in den Formularen angegebenen Daten werden entsprechend der Funktion des jeweiligen Formulars verarbeitet, z. B. zum Zweck der geschäftlichen Kontaktaufnahme. Jedes Formular ist angemessen beschrieben, um deutlich zu machen, wozu es verwendet wird.

IX. Administratorprotokolle (Systemprotokolle)

Um unseren Dienst zu verwalten, können wir Informationen über das Nutzerverhalten aufzeichnen. Diese Daten werden zur Verwaltung des Dienstes verwendet.

X. Einschlägige Marketingtechniken

a. Um den Verkehr auf unserer Website zu analysieren, verwenden wir das Tool Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Im Rahmen dieses Tools übermitteln wir personenbezogene Daten an Google Inc., die jedoch anonymisiert sind. Dieser Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Gerät des Nutzers. Was die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Benutzereinstellungen betrifft, so kann der Benutzer diese Cookie-Informationen mit dem Tool https://www.google.com/ads/preferences/
b einsehen und bearbeiten. Wir verwenden Remarketing-Techniken, die es uns ermöglichen, die Werbung dem Nutzerverhalten auf unserer Website anzupassen. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass Ihre persönlichen Daten für die Nachverfolgung verwendet werden, aber in der Praxis geben wir keine persönlichen Daten an die Werbetreibenden weiter. Eine technische Voraussetzung für diese Aktivitäten ist, dass Cookies aktiviert sind.
c. Wir verwenden das Facebook-Pixel. Durch diese Technologie weiß Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA), dass eine bei Facebook registrierte Person unseren Dienst nutzt. Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher übermitteln wir jedoch keine zusätzlichen personenbezogenen Daten an Facebook. Dieser Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies auf dem Gerät des Nutzers.
d. Wir verwenden eine Lösung zur Überwachung des Nutzerverhaltens durch Heatmapping und Aufzeichnung des Verhaltens auf der Website. Diese Informationen werden anonymisiert, bevor sie an den Betreiber des Dienstes gesendet werden, so dass der Betreiber nicht weiß, welche Personen konkret betroffen sind. Insbesondere Passwörter oder andere persönliche Informationen, die eingegeben werden, werden nicht aufgezeichnet.
e. Wir verwenden eine Lösung, um den Betrieb unseres Dienstes in Bezug auf die Nutzer zu automatisieren, zum Beispiel können wir Ihnen eine E-Mail senden, wenn Sie eine bestimmte Unterseite besuchen, wenn Sie zugestimmt haben, kommerzielle Mitteilungen von uns zu erhalten.

XI. Informationen über Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Die Nutzung unserer Website ist gleichbedeutend mit der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, auch in Cookies.
Cookies (sog. "Kekse") sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Servicenutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, den Zeitpunkt der Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
Der Betreiber des Dienstes und vertrauenswürdige Partner sind für die Platzierung von und den Zugriff auf Cookies auf dem Gerät des Nutzers verantwortlich.
Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
a. Aufrechterhaltung der Sitzung des Benutzers auf der Website (nach dem Einloggen), damit der Benutzer sein Login und Passwort nicht auf jeder Unterseite erneut eingeben muss.
b. Zur Erfüllung der oben im Abschnitt "Relevante Marketingtechniken" beschriebenen Zwecke.
Wir verwenden auf unserer Website zwei Haupttypen von Cookies:
c. "Sitzungs"-Cookies. "Sitzungs"-Cookies sind temporär und werden
auf dem Gerät des Nutzers gespeichert, bis sich der Nutzer abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet.
d. "Permanente" (dauerhafte Cookies). "Dauerhafte" Cookies werden auf dem Gerät des Nutzers für einen bestimmten Zeitraum oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
Der Webbrowser erlaubt in der Regel standardmäßig die Speicherung von
Cookies auf dem Gerät des Nutzers. Die Nutzer unserer Website können diese Einstellungen ändern. Ihr Webbrowser ermöglicht es Ihnen auch, Cookies zu löschen. Es besteht auch die Möglichkeit, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation Ihres Internetbrowsers.
Einschränkungen bei Cookies können einige der auf den Seiten unserer Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
Cookies, die auf dem Gerät des Nutzers unserer Website platziert werden, können auch von mit uns zusammenarbeitenden Einrichtungen, insbesondere Unternehmen, verwendet werden: Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Facebook (Facebook Inc. mit Sitz in den USA
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste der Cookies, die je nach Ihrer Zustimmung auf Ihrem Gerät gespeichert werden können.

Cookie-Schlüssel

Anbieter

Art des Cookies

Verfallsdatum

Beschreibung

AEC

Google

funktionell

6 Monate

Zur Erkennung von Spam, Betrug und Missbrauch

SID, HSID

Google

funktionell

2 Jahre

Authentifizierung von Benutzern, Verhinderung der unbefugten Verwendung von Anmeldedaten und Schutz von Benutzerdaten vor unbefugten Handlungen.

NID

Google

Marketing

6 Monate

Lieferung von Werbung oder Retargeting, Speicherung von Nutzerpräferenzen.

OTZ

Google

Marketing

1 Monat

Nachverfolgung von Website-Verkehrsdaten in Google Analytics.

SAPISID, SSID, SIDCC

Google

analytisch, Marketing

2 Jahre

Herunterladen bestimmter Google-Tools (Google Maps) und Speichern bestimmter Einstellungen. Anpassung der Anzeigen, die in der Google-Suche erscheinen.

XII. Umgang mit Cookies - wie kann die Zustimmung in der Praxis erteilt und zurückgezogen werden?

Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, die Sicherheit und die Verwaltung von Benutzereinstellungen unerlässlich sind, die Nutzung der Websites
erschweren und in extremen Fällen unmöglich machen kann.
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus der folgenden Liste aus und folgen Sie den Anweisungen:
i. Edge
ii. Internet Explorer
iii. Chrome
iv. Safari
v. Firefox
vi. Opera
Mobile Geräte:
i. Android
ii. Safari (iOS)
iii. Windows Phone